Wie spare ich Geld und trage trotzdem Bio-Plastikfrei-Kleidung?
Es gibt mehrere Möglichkeiten bei Kleidung Geld zu sparen und dennoch was für die Umwelt zu tun.
Nachdem es schon mehrere Bewegungen gibt, die ganz auf das konsumieren von neuer Kleidung verzichten, sollten wir doch auch mal die Seite anschauen, die mit neuer Kleidung zu tun hat.
Manch einer möchte gerne neue Kleidung kaufen, denn Secondhand – die wohl beste Möglichkeit um Geld bei Kleidung zu sparen – ist nicht jedermanns Sache.
Kinderkleidung kann man vielleicht noch gut Secondhand kaufen, aber mit jeder größeren Größe wirds schwieriger. Mal gibt es nicht das, was man sucht. Mal findet man seine Größe nicht.
Bevor wir jetzt also zu Primark, H&M, C&A und wie sie alle heißen fahren und uns billig Kleidung aus Bangladesh kaufen, behandelt mit Chemikalien die gesundheitsschädlich, erbgutschädigend und krebserregend sind und Kleidung die vielleicht sogar noch zu unmöglichen Bedingungen hergestellt wurde, sollten wir vielleicht doch umdenken.
Das Kleidung nicht billig hergestellt sein sollte ist hoffentlich jedem klar! Warum kaufen wir nicht Kleidung, die lange hält?! Kleidung, die vielleicht teurer ist, aber langfristig dann doch Geld spart, weil wir keine weiteren Kleider dieser Art benötigen?!
Schnäppchen machen ist möglich!
Achte bei Kleidung auf das GOTS-Zeichen oder auf das IVN-Zeichen, auch Öko-Tex 100plus ist in Ordnung.
Gerade bei Babykleidung und bei Kinderkleidung sollten wir auf diese Zertifizierungen achten. Kinderhaut ist empfindlich, eine geringe Dosis Schadstoff in der Kleidung kann schon Folgen haben. Zum Beispiel Chrom VI, eine eigentlich verbotene Substanz, die gerne zum Gerben von Leder benutzt wird. Sie kann bei Kontakt eine Allergie auslösen, die man dann nie wieder los wird. Oder Dimethylfumarat – Ein Antischimmelmittel, welches schlimme Ausschläge verursachen kann.
Wie kann man jetzt Geld sparen?
Im Sommer denken wir schon an den Winter und im Winter shoppen wir für den Sommer.
Kauf die Winterschuhe im Sommer, die Winterjacke auch, das spart Geld, kauf dir nicht irgendwelche Jacken, sondern suche auch hier nach guter Qualität.
Im Winter gibts dann Badesachen und T-Shirts.
Wir gehen vielleicht nicht mit der aktuellen Mode, aber schonen die Umwelt. Man muss ja nicht mit jedem Trend gehen und sich wöchentlich ein neues Outfit zulegen.
Hast du Kinder?! Dann kaufe doch schon im voraus. Bei meinen Kindern ist es meist so, dass sie im Sommer eine Größe und im Winter eine Größe größer haben.
Im Alter von 0-5 geht das super ! Dann wachsen sie schon langsamer und man kann unter Umständen die Kleidergröße vom Sommer auch im Winter kaufen.
Aber ihr kennt eure Kinder am besten!
Ich möchte euch hier meine Lieblings-Schnäppchen-Märkte vorstellen, bei denen es sich immer lohnt reinzuschauen.
Gehen Sie auf Schnäppchen-Jagd! Reduzierte Artikel bei waschbaer.de!*
Reduzierte Artikel für Ihr Kind – aus dem Minibär-Sortiment bei waschbaer.de.*
hessnatur Schnäppchenmarkt*
livingcrafts.de – Naturtextilien aus Bio-Baumwolle – Jetzt entdecken!*