
Weihnachtsbäume werden jedes Jahr zu Millionen geschlagen…und jedes neue Jahr werden Millionen verbrannt oder gehäckselt. Ob das nun Ökologisch sinnvoll ist bezweifle ich. Die Alternative?! Ein Plastikbaum?
Nein, Plastik ist ja noch schlimmer! Auch wenn der Plastikbaum vllt 10-20 Jahre hält, so ist er danach immer noch viel länger eine Last für die Umwelt.
Ein Absolut Ökologischer Baum ist der DIY-Weihnachtsbaum.
Er ist fast komplett aus Ästen, die ich im Wald gefunden habe. Er kostet fast nichts und hält Jahre!
Oder die von einem entwurzelten Baum vom letzten Sturm abgeknipst sind. Bevor ihr jetzt enthusiastisch in den Wald lauft, und Äste schneidet, erkundigt euch bitte, ob ihr das dürft. Oder beschränkt euch auf die Äste, die am Boden liegen.
Nun holt euch noch eine dicke Baumscheibe als Ständer. Sollte es die nicht irgendwo zu finden geben, dann müsst ihr sie evlt. kaufen.
Was ihr noch kaufen müsst sind
- eine oder zwei Edelstahlgewindestangen. (Nehmt unbedingt Edelstahl, alle anderen Wackeln zu sehr oder verbiegen.)
- passende Muttern
- einen Bohrer
- eine Säge oder Astschere
Ich hatte dazu noch einen handwerklich geschickten Ehemann, der mir den Baum zusammengeschraubt hat.
Nun werden alle Äste, die dick genug sein müssen, um in der Mitte ein Loch hinein zu bohren, schon mal vorsortiert.
Was könnte eine gute Spitze sein? Was ein guter Stamm?
Sammelt was das zeug hält auch dickere kurze Äste.
Wenn nun jeder Ast in der Mitte ein Loch hat, dann könnt ihr sie auffädeln, mit sanfter Gewalt.
Zum befestigen der Äste zwischendurch eine Mutter dazwischen schrauben.
Oben die Spitze nicht in der Mitte durchbohren sondern längs einbohren, damit sie aufgesetzt werden kann, da drunter am besten auch wieder eine Mutter verstecken.
So sieht dass dann aus, wenn es fertig ist:


Wenn du jetzt nur noch ein Geschenk zu Weihnachten suchst, dann wäre vielleicht ein Baum das richtige Geschenk:
***** Link folgt*****